Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 5/2020

Medizinische Interventionen zwischen Mythos und Evidenz

Inhalt (17 Artikel)

Open Access Leitthema

Homöopathie: Heilslehre „ohne Substanz“

Norbert Schmacke

Leitthema

Osteopathie auf dem Prüfstand

Kilian Dräger, Rainer Heller

Open Access Akupunktur Leitthema

Akupunktur bei Schmerzerkrankungen und Allergien – von der klinischen Erfahrung zur Evidenz

Benno Brinkhaus, Miriam Ortiz, Joanna Dietzel, Stefan Willich

Open Access Akupunktur Leitthema

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) – vom Mythos zur Evidenz

Carl-Hermann Hempen, Josef Hummelsberger

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Impfen bei Immundefizienz

Hans-Jürgen Laws, Ulrich Baumann, Christian Bogdan, Gerd Burchard, Maximilian Christopeit, Jane Hecht, Ulrich Heininger, Inken Hilgendorf, Winfried Kern, Kerstin Kling, Guido Kobbe, Wiebe Külper, Thomas Lehrnbecher, Roland Meisel, Arne Simon, Andrew Ullmann, Maike de Wit, Fred Zepp

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Guideline for testing chemical disinfectants regarding their virucidal activity within the field of human medicine

Holger F. Rabenau, Ingeborg Schwebke, Johannes Blümel, Maren Eggers, Dieter Glebe, Ingrid Rapp, Andreas Sauerbrei, Eike Steinmann, Jochen Steinmann, Hannelore Willkommen, Peter Wutzler

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Comment on the significance, application and determination of the large volume plating (LVP)

Holger F. Rabenau, Ingeborg Schwebke, Johannes Blümel, Maren Eggers, Ingrid Rapp, Jochen Steinmann, Hannelore Willkommen

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

SARS-Coronavirus-2

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.