Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 5/2018

Antibiotikaresistenzen - eine komplexe gesamtgesellschaftliche Herausforderung

Inhalt (16 Artikel)

Antibiotika Leitthema

Antibiotikaresistenz

Esther-Maria Antão, Christian Wagner-Ahlfs

Antibiotika Leitthema

Globale und nationale Strategien gegen Antibiotikaresistenzen

Muna Abu Sin, Saskia Nahrgang, Antina Ziegelmann, Alexandra Clarici, Sibylle Matz, Bernd-Alois Tenhagen, Tim Eckmanns

Antibiotika Leitthema

Antibiotikaverbrauch und Antibiotikaresistenz in der Human- und Veterinärmedizin

Ines Noll, Birgitta Schweickert, Bernd-Alois Tenhagen, Annemarie Käsbohrer

Antibiotika Leitthema

Die Umwelt als Reservoir für Antibiotikaresistenzen

Kathi Westphal-Settele, Sabine Konradi, Frederike Balzer, Jens Schönfeld, Ricarda Schmithausen

Effektives Management eines Ausbruchs mit multiresistenten Klebsiella pneumoniae in der Neurorehabilitation

Christian Dohle, Gerit Korr, Michael Friedrichs, Volker Kullmann, Mei-Lin Tung, Martin Kaase, Holger Rüssmann, Dagmar Sissolak, Dirk Werber, Laura Becker, Stephan Fuchs, Yvonne Pfeifer, Torsten Semmler, Gudrun Widders, Tim Eckmanns, Guido Werner, Edith Zill, Sebastian Haller

Sepsis Leitthema

Aktuelle Aspekte zur Definition und Diagnostik der Sepsis und Antibiotikaresistenz

Frank M. Brunkhorst, Petra Gastmeier, Muna Abu Sin

Pflege Leitthema

Wege zum fachgerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika

Marianne Abele-Horn, Ellen Pantke, Tim Eckmanns

Demenz Erratum

Erratum zu: Prävalenz von Demenz bei Versicherten mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit

Stephanie Stock, Peter Ihle, Dusan Simic, Christoph Rupprecht, Ingrid Schubert, Veronika Lappe, Elke Kalbe, Ralf Tebest, Kristina Lorrek

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.