Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 12/2007

Inhalt (23 Artikel)

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Networking for rare diseases: a necessity for Europe

Ségolène Aymé, J. Schmidtke

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Patientenzentrierte Versorgung bei seltenen Erkrankungen

Andreas Reimann, J. Bend, B. Dembski

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Patientenselbsthilfe und seltene Erkrankungen

Frank Brunsmann, R. von Gizycki, A. Rybalko, A. G. Hildebrandt, K. Rüther

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Primäre Immundefekte

Reinhold E. Schmidt

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Gentherapie der SCID-X1

Christopher Baum, A. Schambach, U. Modlich, A. Thrasher

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Das Muskeldystrophie-Netzwerk MD-NET

Hanns Lochmüller, Volker Straub

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Hereditäre Bewegungsstörungen

Jörg B. Schulz

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Netzwerkprojekte für die Erforschung von Leukodystrophien, einer Gruppe seltener Erkrankungen der weißen Substanz des Nervensystems

J. Gärtner, A. Kohlschütter, Volkmar Gieselmann

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Die Situation seltener Hautkrankheiten in Deutschland

Leena Bruckner-Tuderman, H. Traupe, T. Krieg

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Skelettdysplasien

Stefan Després, M. W. Engel, B. Zabel

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Seltene genetische Stoffwechselstörungen

Udo Wendel, P. Burgard

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Angeborene Störungen der Blutbildung

Cornelia Zeidler, K. Welte

Leitthema: Seltene Krankheiten, Teil 1

Störungen der Geschlechtsentwicklung

U. Thyen, E. Hampel, Olaf Hiort

Tagungsbericht

121. Sitzung der Kunststoffkommission des BfR

Volkmar Heinke

Bekanntmachungen – Amtliche Mitteilungen

Bundesgesundheitsblatt

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter

Service

Termine

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.