Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 12/2005

Inhalt (19 Artikel)

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem deutschen SF-8

M. Erhart, R. Wetzel, A. Krügel, U. Ravens-Sieberer

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-8

U. Ellert, T. Lampert, U. Ravens-Sieberer

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Osteoporoseprävalenz und assoziierte Versorgungsmuster bei Frauen im Alter ab 45 Jahren in Deutschland

C. Scheidt-Nave, A. Starker

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Übergewicht und Adipositas in Deutschland 1984–2003

G. B. M. Mensink, T. Lampert, E. Bergmann

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Sport und Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland

T. Lampert, G. B. M. Mensink, T. Ziese

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Inanspruchnahme des Gesundheitswesens

E. Bergmann, M. Kalcklösch, F. Tiemann

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Kardiovaskuläre Hochrisikokonstellationen in der primärärztlichen Versorgung

L. Pieper, H.-U. Wittchen, H. Glaesmer, J. Klotsche, W. März, G. Stalla, H. Lehnert, A. M. Zeiher, S. Silber, U. Koch, S. Böhler, D. Pittrow, G. Ruf

Leitthema: Telefonische Gesundheitssurveys, Teil 2

Gesundheitssurveys in Europa

C. Bormann

Originalien und Übersichtsarbeiten

Das langsame Wachstum von Mykobakterien

A. Lewin, S. Sharbati-Tehrani

Originalien und Übersichtsarbeiten

Anwendung von Duftstoffen

W. Straff

Aus den Herausgeberinstituten

Dank an die Gutachter

Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen

Bekanntmachungen Inhalt

Bandinhaltsverzeichnis

Bandinhalt

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.