Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 12/2017

Kleinräumige Unterschiede der Gesundheit und Gesundheitsversorgung

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

Gesundheit: Die Region im Fokus

Joseph Kuhn, Anke-Christine Saß

Leitthema

Die kartografische Darstellung regionaler Unterschiede in der Morbidität

Ron Pritzkuleit, Nora Eisemann, Alexander Katalinic

Leitthema

Psychische Störungen im Erwerbsalter

Cornelia Gerdau-Heitmann, Sarah Mümken, Sveja Eberhard, Frauke Koppelin

Open Access Leitthema

Virtuelle Behandlernetzwerke

Dominik von Stillfried, Tatiana Ermakova, Frank Ng, Thomas Czihal

Demenz Leitthema

Planung einer kleinräumigen Versorgung unter Nutzung von Primär- und Sekundärdaten am Beispiel von Demenzerkrankten

Lisa-R. Ulrich, Tanja R. Schatz, Veronika Lappe, Peter Ihle, Linda Barthen, Ferdinand M. Gerlach, Antje Erler

Pflege Leitthema

Zurückgelegte Wegzeiten in der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland

Laura Schang, Thomas Kopetsch, Leonie Sundmacher

Leitthema

„Spatial turn“

Thomas Kistemann, Jürgen Schweikart

Leitthema

Rangfolgen der Lebenserwartung auf Kreisebene

Franziska Poppe, Rolf Annuß, Joseph Kuhn

Leitthema

Möglichkeiten der Regionalisierung von Gesundheitsindikatoren mit Small-Area-Estimation

Lars Eric Kroll, Maria Schumann, Stephan Müters, Thomas Lampert

Welches Potenzial haben Geoinformationssysteme für das bevölkerungsweite Gesundheitsmonitoring in Deutschland?

Martin Thißen, Hildegard Niemann, Gianni Varnaccia, Alexander Rommel, Andrea Teti, Hans Butschalowsky, Kristin Manz, Jonas David Finger, Lars Eric Kroll, Thomas Ziese

Dank an die Gutachter

Dank an die Gutachter

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.