Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 10/2016

Frühe Hilfen in Deutschland – Chancen und Herausforderungen

Inhalt (18 Artikel)

Leitthema

Gesundheitliche Langzeitfolgen psychosozialer Belastungen in der Kindheit – ein Update

Ulrich T. Egle, Matthias Franz, Peter Joraschky, Astrid Lampe, Inge Seiffge-Krenke, Manfred Cierpka

Epigenetik Leitthema

Frühe Stresserfahrungen und Krankheitsvulnerabilität

Sonja Entringer, Claudia Buss, Christine Heim

Leitthema

Aufwachsen unter familiärer Belastung in Deutschland

Peter Zimmermann, Marc Vierhaus, Andreas Eickhorst, Alexandra Sann, Carine Egger, Judith Förthner, Jennifer Gerlach, Alexandra Iwanski, Christoph Liel, Fritz Podewski, Sandra Wyrwich, Gottfried Spangler

Leitthema

Inanspruchnahme von Angeboten der Frühen Hilfen und darüber hinaus durch psychosozial belastete Eltern

Andreas Eickhorst, Andrea Schreier, Christian Brand, Katrin Lang, Christoph Liel, Ilona Renner, Anna Neumann, Alexandra Sann

Leitthema

Barrieren für die Inanspruchnahme Früher Hilfen

Anna Neumann, Ilona Renner

Leitthema

Frühe Hilfen in der Geburtshilfe erkennen und kommunizieren

Christiane Prüßmann, Daniela Stindt, Jana Brunke, Ursula Klinkhammer, Ute Thyen

Open Access Leitthema

Evaluation des Babylotse-Plus-Screeningbogens

Silvia Fisch, Theresa Keller, Nurina Nazmy, Ulrike Stasun, Thomas Keil, Christine Klapp

Leitthema

Flächendeckende Implementierung von hilfesystemübergreifenden Qualitätszirkeln zum Thema Frühe Hilfen in Baden-Württemberg

Marcus Siebolds, Brigitte Münzel, Roland Müller, Sigrun Häußermann, Mechthild Paul, Cornelia Kahl

Leitthema

Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen

Ilona Renner, Sara Scharmanski

Burn-out Leitthema

Gender-Aspekte bei Ärztinnen und Ärzten

P. Beschoner, M. Braun, C. Schönfeldt-Lecuona, R. W. Freudenmann, J. von Wietersheim

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.