Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 1/2017

Lebensende

Inhalt (18 Artikel)

„Komm, o Tod, du Schlafes Bruder“

Lukas Radbruch, Anke-Christine Saß

Open Access Pflege Leitthema

Sterben und Tod im gesellschaftlichen Wandel

Andreas Heller, Klaus Wegleitner

Pflege Leitthema

Daten zur Palliativversorgung in Deutschland

Franziska Prütz, Anke-Christine Saß

Pflege Leitthema

Kompetent vernetzt – optimal versorgt!

Franziska A. Herbst, Maria Heckel, Stephanie Stiel, Christoph Ostgathe

Pflege Leitthema

„Der spielt im Moment nicht mehr ganz die Rolle“

Sven Schwabe, Gülay Ates, Benjamin Ewert, Jeroen Hasselaar, Michaela Hesse, Lisa Linge-Dahl, Birgit Jaspers, Lukas Radbruch

Opioide Leitthema

Spezielle medizinische Probleme am Lebensende

Gesine Benze, Bernd Alt-Epping, Friedemann Nauck

Pflege Leitthema

Pädiatrische Palliativversorgung – herausfordernd anders

Boris Zernikow, Barbara Gertz, Carola Hasan

Suizid Leitthema

Einstellungen zu und Erfahrungen mit ärztlich assistiertem Suizid

Maximiliane Jansky, Birgit Jaspers, Lukas Radbruch, Friedemann Nauck

Tuberkulose Originalien und Übersichten

Die Gesundheitsuntersuchung von Asylsuchenden: Eine bundesweite Analyse der Regelungen in Deutschland

Katharina Wahedi, Stefan Nöst, Kayvan Bozorgmehr

Aus den Herausgeberinstituten

Veranstaltungshinweis – 20. 03. 2017

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.