Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 2/2022

04.10.2021 | Blasenentleerungsstörungen | Facharzt-Training

70/m mit Makrohämaturie, suspektem Tastbefund des äußeren Genitals und obstruktiven Miktionsbeschwerden

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 21

verfasst von: C. Käding, B. Martin, Dr. I. Wolff

Erschienen in: Die Urologie | Sonderheft 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Ihrer Sprechstunde stellt sich ein 70 Jahre alter Mann mit seit mehreren Wochen rezidivierender schmerzloser Makrohämaturie, intermittierender Blutung aus der Harnröhre und begleitend aufgefallener Verhärtung der Basis des Penis ohne äußerliche Veränderungen vor. Zudem berichtet der Patient über eine progrediente Harnstrahlabschwächung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gakis G, Bruins HM, Cathomas R et al (2020) European Association of Urology guidelines on primary urethral carcinoma – 2020 update. Eur Urol 3:424–432 Gakis G, Bruins HM, Cathomas R et al (2020) European Association of Urology guidelines on primary urethral carcinoma – 2020 update. Eur Urol 3:424–432
2.
Zurück zum Zitat Farrell MR, Xu JT, Vanni AJ (2021) Current perspectives on the diagnosis and management of primary urethral cancer: a systematic review. Res Rep Urol 13:325–334PubMedPubMedCentral Farrell MR, Xu JT, Vanni AJ (2021) Current perspectives on the diagnosis and management of primary urethral cancer: a systematic review. Res Rep Urol 13:325–334PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Gheiler EL, Tefilli MV, Tiguert R et al (1998) Management of primary urethral cancer. Urology 52:487–493CrossRef Gheiler EL, Tefilli MV, Tiguert R et al (1998) Management of primary urethral cancer. Urology 52:487–493CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours. John Wiley & Sons, Chichester Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2017) TNM classification of malignant tumours. John Wiley & Sons, Chichester
5.
Zurück zum Zitat Altman D, Rogers RG, Yin L et al (2018) Cancer risk after midurethral sling surgery using polypropylene mesh. Obstet Gynecol 131:469–474CrossRef Altman D, Rogers RG, Yin L et al (2018) Cancer risk after midurethral sling surgery using polypropylene mesh. Obstet Gynecol 131:469–474CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rabbani F (2011) Prognostic factors in male urethral cancer. Cancer 117:2426–2434CrossRef Rabbani F (2011) Prognostic factors in male urethral cancer. Cancer 117:2426–2434CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Aleksic I, Rais-Bahrami S, Daugherty M et al (2018) Primary urethral carcinoma: a surveillance, epidemiology, and end results data analysis identifying predictors of cancer-specific survival. Urol Ann 10:170–174CrossRef Aleksic I, Rais-Bahrami S, Daugherty M et al (2018) Primary urethral carcinoma: a surveillance, epidemiology, and end results data analysis identifying predictors of cancer-specific survival. Urol Ann 10:170–174CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Sui W, Roychoudhury A, Wenske S et al (2017) Outcomes and prognostic factors of primary urethral cancer. Urology 100:180–186CrossRef Sui W, Roychoudhury A, Wenske S et al (2017) Outcomes and prognostic factors of primary urethral cancer. Urology 100:180–186CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Dalbagni G, Zhang ZF, Lacombe L et al (1999) Male urethral carcinoma: analysis of treatment outcome. Urology 53:1126–1132CrossRef Dalbagni G, Zhang ZF, Lacombe L et al (1999) Male urethral carcinoma: analysis of treatment outcome. Urology 53:1126–1132CrossRef
Metadaten
Titel
70/m mit Makrohämaturie, suspektem Tastbefund des äußeren Genitals und obstruktiven Miktionsbeschwerden
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 21
verfasst von
C. Käding
B. Martin
Dr. I. Wolff
Publikationsdatum
04.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe Sonderheft 2/2022
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-021-01656-9

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2022

Die Urologie 2/2022 Zur Ausgabe

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.