Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bakterielle Harnwegsinfektionen (Zystitis, Pyelonephritis)

verfasst von : B. Ternes, T. Weber, F. M. E. Wagenlehner

Erschienen in: Medikamente in der Urologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Harnwegsinfektionen zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen und werden in vielen Disziplinen therapiert. (Fachinforamtion Ceftriaxon) Bei inadäquater Therapie sind schwere Verläufe möglich. Es ist deswegen von herausragender Wichtigkeit, eine effektive empirische antibiotische Therapie einzuleiten, die sich v. a. nach dem zugrunde liegenden Erreger und dessen Antibiotikaempfindlichkeit richtet. (Leitlinienprogramm DGU 2017)
Literatur
Zurück zum Zitat Christiaens TCM, De Meyere M, Verschraegen G, Peersman W, Heytens S, De Maeseneer JM (2002) Randomised controlled trial of nitrofurantoin versus placebo in the treatment of uncomplicated urinary tract infection in adult women. Brit J Gen Pract 52(482):729–734 Christiaens TCM, De Meyere M, Verschraegen G, Peersman W, Heytens S, De Maeseneer JM (2002) Randomised controlled trial of nitrofurantoin versus placebo in the treatment of uncomplicated urinary tract infection in adult women. Brit J Gen Pract 52(482):729–734
Zurück zum Zitat European Association of Urology: EAU Guidelines on Urological Infections Edn. presented at the EAU Annual Congress Barcelona 2019. ISBN 978-94-92671-04-2. Zugegriffen: 9. Jan. 2020 European Association of Urology: EAU Guidelines on Urological Infections Edn. presented at the EAU Annual Congress Barcelona 2019. ISBN 978-94-92671-04-2. Zugegriffen: 9. Jan. 2020
Zurück zum Zitat Wagenlehner FM, Abramov-Sommariva D, Höller M, Steindl H, Naber KG (2018) Non-antibiotic herbal therapy (BNO 1045) versus antibiotic therapy (Fosfomycin Trometamol) for the treatment of acute lower uncomplicated urinary tract infections in women: a double-blind, parallel-group, randomized, multicentre, non-inferiority phase III trial. Urologia internationalis. https://doi.org/(10.1159/000493368) Wagenlehner FM, Abramov-Sommariva D, Höller M, Steindl H, Naber KG (2018) Non-antibiotic herbal therapy (BNO 1045) versus antibiotic therapy (Fosfomycin Trometamol) for the treatment of acute lower uncomplicated urinary tract infections in women: a double-blind, parallel-group, randomized, multicentre, non-inferiority phase III trial. Urologia internationalis. https://​doi.​org/​(10.​1159/​000493368)
Metadaten
Titel
Bakterielle Harnwegsinfektionen (Zystitis, Pyelonephritis)
verfasst von
B. Ternes
T. Weber
F. M. E. Wagenlehner
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61492-1_2

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.