Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

36. Assistierter Suizid – MAiD in Kanada

verfasst von : Angelika Feichtner, Desiree Amschl-Strablegg

Erschienen in: Assistierter Suizid

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nach einem jahrelangen Diskussionsprozess entschied der Canadian Supreme Court 2014, die Strafbarkeit der „medizinischen Hilfe beim Sterben (MAiD, Medical Assistance in Dying) zunächst in der Provinz Quebec aufzuheben.“ Mit dem Begriff MAiD, anstelle des bisherigen „Physician-Assisted Suicide“, wird der Realität im Gesundheitswesen entsprochen, dass komplexe medizinische Leistungen nahezu immer von Teams erbracht werden. Beim Terminus MAiD wird ethisch-klinisch und juristisch zwischen assistiertem Suizid (AS) und Tötung auf Verlangen kaum unterschieden. Seit Juni 2016 gilt die Legalisierung von MAiD im Rahmen des Bill C-14 für ganz Kanada.
Literatur
Zurück zum Zitat Downar, J., Fowler, R. A., Halko, R., Davenport Huyer, L., Hill, A. D., & Gibson, J. L. (2020). Early experience with medical assistance in dying in Ontario, Canada: a cohort study. Canadian Medical Association Journal, cmaj.200016. https://doi.org/10.1503/cmaj.200016 Downar, J., Fowler, R. A., Halko, R., Davenport Huyer, L., Hill, A. D., & Gibson, J. L. (2020). Early experience with medical assistance in dying in Ontario, Canada: a cohort study. Canadian Medical Association Journal, cmaj.200016. https://​doi.​org/​10.​1503/​cmaj.​200016
Zurück zum Zitat Munro C, Romanova A, Webber C, Kekewich M, Richard R, Tanuseputro P (2020) Involvement of palliative care in patients requesting medical assistance in dying. Canadian Family Physician Medecin De Famille Canadien 66(11):833–842PubMedPubMedCentral Munro C, Romanova A, Webber C, Kekewich M, Richard R, Tanuseputro P (2020) Involvement of palliative care in patients requesting medical assistance in dying. Canadian Family Physician Medecin De Famille Canadien 66(11):833–842PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Yazdani S, Buchman DZ, Wright L, Chandler JA (2017) Organ donation and medical assistance in dying: ethical and legal issues facing Canada. McGill J Law Health 59:59–85 Yazdani S, Buchman DZ, Wright L, Chandler JA (2017) Organ donation and medical assistance in dying: ethical and legal issues facing Canada. McGill J Law Health 59:59–85
Metadaten
Titel
Assistierter Suizid – MAiD in Kanada
verfasst von
Angelika Feichtner
Desiree Amschl-Strablegg
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_36

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.