Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 9/2022

08.07.2022 | Appendizitis | Bild und Fall

Unterbauchschmerzen und unklares Weichteilkonglomerat in der 27. Schwangerschaftswoche

verfasst von: Dr. med. Maria Gudrun Biersack, Silke Wegener, Dorothea Fischer

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 42-jährige IVG/IP stellt sich in der 26 + 1 SSW mit seit 4 Tagen bestehenden rechtsseitigen Unterbauchschmerzen und subfebrilen Temperaturen vor. Es bestanden keine Übelkeit und kein Erbrechen. Stuhlgang und Miktion waren unauffällig. Umfeld- und Reiseanamnese bezüglich gastrointestinaler Infekte waren negativ. Es bestanden keine weiteren Vorerkrankungen oder Voroperationen. Der bisherige Schwangerschaftsverlauf war unauffällig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brenner B, Avivi I, Lishner M (2012) Haematological cancers in pregnancy. Lancet 379:580–587CrossRef Brenner B, Avivi I, Lishner M (2012) Haematological cancers in pregnancy. Lancet 379:580–587CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Chakravarty EF, Murray ER, Kelman A et al (2011) Pregnancy outcomes after maternal exposure to rituximab. Blood 117:1499–1506CrossRef Chakravarty EF, Murray ER, Kelman A et al (2011) Pregnancy outcomes after maternal exposure to rituximab. Blood 117:1499–1506CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hersey AE, Giglio P, Kurt H et al (2020) Diffuse large B‑cell Lymphoma during third-trimester pregnancy and lactationl. Obstet Gynecol 135:383–386CrossRef Hersey AE, Giglio P, Kurt H et al (2020) Diffuse large B‑cell Lymphoma during third-trimester pregnancy and lactationl. Obstet Gynecol 135:383–386CrossRef
Metadaten
Titel
Unterbauchschmerzen und unklares Weichteilkonglomerat in der 27. Schwangerschaftswoche
verfasst von
Dr. med. Maria Gudrun Biersack
Silke Wegener
Dorothea Fischer
Publikationsdatum
08.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-022-04971-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Die Gynäkologie 9/2022 Zur Ausgabe

Medizinrecht

Medizinrecht

Einführung zum Thema

Gemeinsam stark für die Frau

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.