Skip to main content

25.04.2024 | Apixaban | Nephro molekular

Osocimab zur antithrombotischen Therapie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung

verfasst von: Prof. Dr. Gunnar Henrik Heine, Carolin Schneppe

Erschienen in: Die Nephrologie

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Patienten mit fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung („chronic kidney disease“, CKD) weisen gleichermaßen ein erhöhtes Risiko für thrombembolische kardiovaskuläre Erkrankungen wie auch für Blutungsereignisse auf. Daher stellt die Indikation zum Einsatz von antithrombotischen Medikamenten (im klinischen Alltag v. a. Thrombozytenaggregationshemmer [„antiplatelet therapy“, APT] und orale Antikoagulanzien [OAK]) eine große Herausforderung dar. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Gallagher H, Dumbleton J, Maishman T, Whitehead A, Moore MV, Fuat A, Fitzmaurice D, Henderson RA, Lord J, Griffith KE, Stevens P, Taal MW, Stevenson D, Fraser SD, Lown M, Hawkey CJ, Roderick PJ (2022) Aspirin to target arterial events in chronic kidney disease (ATTACK): study protocol for a multicentre, prospective, randomised, open-label, blinded endpoint, parallel group trial of low-dose aspirin vs. standard care for the primary prevention of cardiovascular disease in people with chronic kidney disease. Trials. https://doi.org/10.1186/s13063-022-06132-zCrossRefPubMedPubMedCentral Gallagher H, Dumbleton J, Maishman T, Whitehead A, Moore MV, Fuat A, Fitzmaurice D, Henderson RA, Lord J, Griffith KE, Stevens P, Taal MW, Stevenson D, Fraser SD, Lown M, Hawkey CJ, Roderick PJ (2022) Aspirin to target arterial events in chronic kidney disease (ATTACK): study protocol for a multicentre, prospective, randomised, open-label, blinded endpoint, parallel group trial of low-dose aspirin vs. standard care for the primary prevention of cardiovascular disease in people with chronic kidney disease. Trials. https://​doi.​org/​10.​1186/​s13063-022-06132-zCrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Thomas D, Thelen K, Kraff S, Schwers S, Schiffer S, Unger S, Yassen A, Boxnick S (2019) BAY 1213790, a fully human IgG 1 antibody targeting coagulation factor XIa: First evaluation of safety, pharmacodynamics, and pharmacokinetics. Res Pract Thromb Haemostasis 3(2):242–253. https://doi.org/10.1002/rth2.12186CrossRef Thomas D, Thelen K, Kraff S, Schwers S, Schiffer S, Unger S, Yassen A, Boxnick S (2019) BAY 1213790, a fully human IgG 1 antibody targeting coagulation factor XIa: First evaluation of safety, pharmacodynamics, and pharmacokinetics. Res Pract Thromb Haemostasis 3(2):242–253. https://​doi.​org/​10.​1002/​rth2.​12186CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Wolfe R, Wetmore JB, Woods RL, McNeil JJ, Gallagher H, Roderick P, Walker R, Nelson MR, Reid CM, Shah RC, Ernst ME, Lockery JE, Tonkin AM, Abhayaratna WP, Gibbs P, Wood EM, Mahady SE, Williamson JD, Donnan GA, Polkinghorne KR (2021) Subgroup analysis of the ASPirin in Reducing Events in the Elderly randomized clinical trial suggests aspirin did not improve outcomes in older adults with chronic kidney disease. Kidney Int. https://doi.org/10.1016/j.kint.2020.08.011CrossRefPubMed Wolfe R, Wetmore JB, Woods RL, McNeil JJ, Gallagher H, Roderick P, Walker R, Nelson MR, Reid CM, Shah RC, Ernst ME, Lockery JE, Tonkin AM, Abhayaratna WP, Gibbs P, Wood EM, Mahady SE, Williamson JD, Donnan GA, Polkinghorne KR (2021) Subgroup analysis of the ASPirin in Reducing Events in the Elderly randomized clinical trial suggests aspirin did not improve outcomes in older adults with chronic kidney disease. Kidney Int. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​kint.​2020.​08.​011CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Heine GH, Schneppe C et al Clin Kidney J (under Review) Heine GH, Schneppe C et al Clin Kidney J (under Review)
Metadaten
Titel
Osocimab zur antithrombotischen Therapie bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung
verfasst von
Prof. Dr. Gunnar Henrik Heine
Carolin Schneppe
Publikationsdatum
25.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Nephrologie
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-024-00732-3

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.