Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 3/2023

01.06.2023 | Angst | Industrieforum

Lavendelöl bessert Angst und Schlaf

verfasst von: Michael Hubert

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Weltweit leiden 1,5 Milliarden Menschen an seelischen Störungen und Nervenerkrankungen. Dabei lägen Angst- und Zwangsstörungen an erster Stelle, gefolgt von Depressionen, so Prof. Dr. Göran Hajak. Schon Hildegard von Bingen habe bei Angststörungen Lavendel eingesetzt, erinnerte der Neurologe und Psychiater, Klinikum Bamberg. Heute seien Lavendelöle in klinischen Studien untersucht und gegen chemisch-synthetische Präparate getestet. Hajak präsentierte mehrere Studien zum Lavendelöl Silexan®. So sei das Öl bei Menschen mit voll ausgeprägter generalisierter Angststörung (GAD) gleich wirksam wie Paroxetin gewesen [Kasper S et al. Int J Neuropsychopharmacol. 2014;17:859-69]. In einer anderen Studie mit GAD-Betroffenen war die angstlösende Wirkung des in Lasea® enthaltenen Lavendelöls ähnlich der von Lorazepam [Woelk H et al. Phytomedicine. 2010;17:94-9]. Bei Personen mit subsyndromaler Angststörung habe das Lavendelöl zu einer verbesserten Schlafqualität geführt, ohne dabei sedierend zu wirken [Kasper S et al. Int Clin Psychopharmacol. 2010;25:277-87]. …
Metadaten
Titel
Lavendelöl bessert Angst und Schlaf
verfasst von
Michael Hubert
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-023-5680-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 3/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.