Skip to main content

09.10.2014 | Affektive Störungen | Kasuistik | Online-Artikel

Pica-Syndrom

Überdosis Holz war tödlich

verfasst von: Dr. Miriam Sonnet

Ein abgelegenes Landstück mit Blick aufs Wasser und ein Kirchturm im Hintergrund: Eine idyllische Szene, die trügt. Denn ein Hobby-Kanut fand am Flussufer eine Leiche. Die Todesursache könnte ungewöhnlicher kaum sein.

Literatur

Klein, A. et al., "Homicide or suicide? Xylophagia: a possible explanation for extraordinary autopsy findings", Forensic Sci Med Pathol (2014) 437-442

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.

Nachweis eines Heroinkonsums – Tücken und Tricks

Toxikologie CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Synthese und den Metabolismus von Heroin und zeigt den Nutzen bzw. die Limitierungen der einzelnen Heroinkonsumbiomarker auf. Außerdem informiert er Sie über die Gefahren möglicher Fehlinterpretationen bei der Begutachtung von Heroinkonsumbiomarkern.

Strangulation – Erdrosseln

CME: 3 Punkte

Todesfälle durch Erdrosseln kommen homizidal, suizidal und akzidentell vor. Der CME-Kurs gibt einen Überblick zu den äußeren und inneren Befunde nach tödlicher Drosselung, den Sektionsbefunden als Ausdruck der pathophysiologischen Vorgänge und zur Bedeutung der kriminalistischen Umstände und extrazervikaler Begleitverletzungen.